Unsere Geschichte
Seit nunmehr über 360 Jahren ist das Brauhaus Faust in Miltenberg beheimatet und ist die Brauerei für Odenwald, Spessart und die angrenzenden Regionen. Sie gilt als die älteste Brauerei im Rhein-Main-Gebiet und wird bereits in vierter Generation von der Familie Faust geführt. Bitte klicken Sie auf die Pfeile links oder rechts, um weitere historische Daten zu sehen!
-
1654
Nach dem Dreißigjährigen Krieg holte die Regierung Einwanderer ins Land, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Unter den vielen Handwerkern, Geschäftsmännern und Kaufleuten, die hier in die Region kamen, befand sich auch der Bierbrauer Kilian Francois Mathieu Servantaine (eingedeutscht Kilian Franzmathes) aus dem heutigen Belgien. Er gründete 1654 in Miltenberg die Löwenbrauerei. -
1825
Im Jahr 1825 übernahm Georg Anton Krug die Löwenbrauerei. Sein Sohn August war einer der Anführer der freiheitlichen Bewegung und musste aus diesem Grund 1849 nach Amerika fliehen. Sein Vater folgte ihm ein Jahr später. Sie gründeten in Milwaukee eine Brauerei, die spätere Schlitz-Brauerei, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorübergehend zur größten Brauerei der Welt entwickelte. -
1875
1875 trat der Küfer und Braumeister Johann Adalbert Faust in die Brauereigesellschaft ein. Er brachte den Brauereibetrieb wieder auf Vordermann und kaufte bis 1895 den Gesellschaftern alle Anteile ab. 1921 übergab er die Brauerei seinem Sohn Gottfried. Elf Jahre später übernahm dessen Bruder Carl Faust die alleinige Geschäftsführung. Unterstützt wurde er von seinem Bruder Hermann Faust.
-
1956
Carl Fausts Sohn Hans-Hermann studierte in Weihenstephan Brauwesen und trat, nachdem er zunächst noch in anderen Brauereien Erfahrungen gesammelt hatte, 1952 in den Familienbetrieb ein. Sein Bruder Gottfried Faust kam als erfahrener Diplomingenieur in den Betrieb zurück. Mit seinem Eintritt 1956 übernahm die dritte Faust-Generation die Unternehmensführung. -
1993
Bereits seit den 1960er Jahren wurde das Bier unter dem Namen „Faust“ angeboten, der sich in der Region zu einem bekannten Markennamen entwickelte. Daher war es nur konsequent, die „Löwenbrauerei Miltenberg“ in „Brauhaus Faust zu Miltenberg“ umzubenennen. -
1996
Seit 1996 trägt mit Dipl. Ing. Cornelius Faust und Dipl. Betriebswirt Johannes Faust die vierte Faust Generation die Verantwortung für die älteste Brauerei im Rhein-Main-Gebiet. Seit Beginn der 1990er Jahre wurde konsequent in innovative Technik investiert, wobei die Jahrhunderte alte Brautradition und die ökologische Verträglichkeit Berücksichtigung fanden. Alle Betriebsteile sind auf modernstem Stand, 1999 wurde die beliebte Bügelverschlussflasche eingeführt, 2002 wurde dem Brauhaus Faust die Bayerische Umweltmedaille verliehen.
-
2004
Das Brauhaus Faust feiert Jubiläum: 350 Jahre sind vergangen, seit Kilian Franzmathes die Löwenbrauerei in Miltenberg gründete. Seit über 100 Jahren ist die Brauerei im Besitz der Familie Faust, und es gilt die erfolgreiche Philosophie: beste Bier-Qualität und erstklassiger Geschmack für die Region. -
Heute
Das Sortiment der mehrfach mit Medaillen und anderen Preisen ausgezeichneten Faust Bier-Spezialitäten wurde um die außergewöhnlichen Craft-Biere erweitert und der Faust Brauerei-Laden eröffnet. Das in der Region verwurzelte Familienunternehmen entwickelt sich mehr und mehr zu einer Erlebnisbrauerei, die sich durch ihr Engagement für die Heimat und höchste Bierqualität auszeichnet. Der Bierausstoß lag 2019 bei rund 63.000 Hektoliter.